Gesellschaft für Geschichte des Weines

Aktuelle Seite: Aktuelles Aktuelle Meldungen

  • Startseite
  • Aktuelle Meldungen
  • Die Gesellschaft
  • Schriftenreihe & Buchbesprechungen
  • Neues zur Weingeschichte
  • Tagungen der GGW
  • Vorträge & Veranstaltungen
  • Weinmuseen & Ausstellungen
  • Sammlungen der GGW
  • Persönlichkeiten der Weinkultur
  • Weinbibliographie BiblioVino
  • Kontakt zur GGW
  • Links

In vino veritas? Wein – Kultur – Wissen

Vortragsreihe 2023/2024 im Rahmen des Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI). Die Vorträge wurden aufgezeichnet und sind nun als Video verfügbar!

Weiterlesen: In vino veritas? Wein – Kultur – Wissen

Vorträge zur Trink- und Esskultur antiker Eliten

Ringvorlesung „Die Macht des Gelages. Zur Trink- und Esskultur antiker Eliten“ im WS 23/24 in Würzburg anlässlich der Ausstellung „Wein & Sinnlichkeit" in der Antikensammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg

Weiterlesen: Vorträge zur Trink- und Esskultur antiker Eliten

Rückblick auf die Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines in Nierstein vom 13. bis 15. Oktober 2023

Nachhaltige Themen zur Weingeschichte, Erinnerungskultur und Zukunftsvorsorge erwarteten die Teilnehmer bei unserer Herbsttagung in Nierstein. Lesen Sie hier den Tagungsbericht!

Weiterlesen: Rückblick auf die Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines in Nierstein vom 13. bis...

Neue internationale Studie zur Domestizierung und Evolution der Weinrebe

Die Domestizierung der Weinrebe begann vor rund 11.000 Jahren – zu diesem Ergebnis kommt eine im März 2023 in der amerikanischen Zeitschrift Science veröffentlichte internationale Studie. Ein Beitrag von Franco Röckel.

Weiterlesen: Neue internationale Studie zur Domestizierung und Evolution der Weinrebe

Rückblick auf die Jahrestagung in Regensburg vom 21. bis 23. April 2023

Unsere Frühjahrstagung 2023 in Regensburg – Vorträge, Verkostungen und Ausflüge rund um den Baierwein. Ein Bericht von Rudolf Knoll.

Weiterlesen: Rückblick auf die Jahrestagung in Regensburg vom 21. bis 23. April 2023

GESCHICHTE SCHMECKEN: der Gelbe Orleans ist zurück!

Symposium zur Rebsorte Gelber Orleans am 24. Juni 2023 in Geisenheim mit Vorträgen und Weinverkostung. Teilnahme auch online möglich!

Weiterlesen: GESCHICHTE SCHMECKEN: der Gelbe Orleans ist zurück!

Neu erschienen: Schrift Nr. 205

Andreas Otto Weber: Klösterlicher Weinbau im mittelalterlichen Herzogtum Bayern 

Andreas Otto Weber: Die Weinversorgung des Klosters Beuerberg im Mittelalter

Weiterlesen: Neu erschienen: Schrift Nr. 205

Neu erschienen: Schrift Nr. 206

Susann El Kholi: Ein Weingeschenk für den Mainzer Professor Johannes Rhagius Aesticampianus von 1505
Christine Krämer: De viatore Ebrio. Ein Schwank des Tübinger Humanisten Heinrich Bebel (1473–1518) über die Weinsorte Rappes

Weiterlesen: Neu erschienen: Schrift Nr. 206

Nachruf zum Tod von Prof. Dr. habil. Karl-Diether Gussek

 Am 31. Dezember 2022 verstarb Prof. Dr. habil. Karl-Diether Gussek

Weiterlesen: Nachruf zum Tod von Prof. Dr. habil. Karl-Diether Gussek

Nachruf zum Tod von Dr. Reinhold Baumann

 Am 29. Dezember 2022 verstarb Dr. Reinhold Baumann, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat und Ehrenmitglied der GGW

Weiterlesen: Nachruf zum Tod von Dr. Reinhold Baumann

Seite 4 von 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Impressum | Datenschutzerklärung | Bildquellen | Wir unterstützen