Nr. 68 |
Arntz, Helmut: Champagnervorspiel I. 1984. 64 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 70 |
Arntz, Helmut: Champagnervorspiel II. 1984. 67 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 80 |
Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes I (Erster Quellenteil). 1987. 69 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 82 |
Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes II (Erster Firmenteil). 1987. 73 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 84 |
Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes III (Erster Archivteil). 1987. 76 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 87 |
Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes IV (Zweiter Quellenteil). 1988. 68 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 89 |
Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes V (Zweiter Firmenteil). 1988. 68 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 91 |
Arntz, Helmut: Frühgeschichte des deutschen Sektes VI (Dritter Quellenteil). 1989. 72 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 111 |
Arntz, Helmut: Die Geschichte der Sektkellerei Kloß & Foerster 1856-1948 / Rotkäppchen 1948-1994. 1994. 92 Seiten. |
€ 15,00 |
Nr. 114 |
Arntz, Helmut: Von Sektmarken, Champagnefamilien und der Trinkkultur. 1995. 89 Seiten. |
€ 12,00 |
Nr. 119 |
Arntz, Helmut: Vom vin de Champagne mousseux zum Champagne A.O.C. 1996. 125 Seiten. |
€ 15,00 |
Nr. 122 |
Hachenberger, Richard: Von den ersten moussierenden Weinen in Württemberg. 1997. 48 Seiten. |
€ 7,00 |
Arntz, Helmut: Deutsches Sektlexikon. |
€ 10,00 |
Nr. 17 |
Kliewe, Heinrich: Die Bedeutung des Weines für die Gesundheit. 1967. 12 Seiten. |
€ 2,50 |
Nr. 66 |
Kreiskott, Horst: Der Wein, eine Arznei von der Antike bis zur Gegenwart. 1983. 47 Seiten. |
€ 8,50 |
Nr. 7 |
Arntz, Helmut: Festrede für Dr. Dr. Karl Christoffel und Rudi vom Endt. 1961. 10 Seiten. |
€ 2,50 |
Variatio delectat. Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. 1979. 31 Seiten. |
€ 3,50 |
|
Nr. 50 |
Schumann, Fritz: Der Weinbaufachmann Johann Philipp Bronner und seine Zeit. 1979. 43 Seiten. |
€ 8,50 |
Nr. 54 |
Breider, Hans: Sebastian Englerth. Ein Beitrag zur Geschichte des fränkischen Weinbaues. 1980. 40 Seiten. |
€ 6,00 |
Nr. 78 |
Schellenberg, Kurt; Kreiskott, Horst; Schumann, Fritz; Linsenmaier, Otto: |
€ 9,00 |
Nr. 100 | Claus, Paul, und Mitarbeiter: Persönlichkeiten der Weinkultur. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. 1991. 132 Seiten. Internetversion |
vergriffen |
Nr. 113 |
• Biadene, Giovanni; Pruns, Herbert: Demetrio Zaccaria und seine Biblioteca Internazionale "La Vigna". 1995. S. 1-32. |
€ 7,00 |
Nr. 120 |
Hachenberger, Richard: Theodor Heuss, Stationen beim Wein. 1997. 80 Seiten. |
€ 12,00 |
Nr. 137 |
Schruft, Günter: Gartendirektor Johann Metzger (1789-1852) und der Weinbau. 2001. 68 Seiten. |
€ 8,00 |
Nr. 138 |
Schöffling, Harald: Pioniere der Klonzüchtung bei Weinreben in Deutschland (1876-2001). 2001. 108 Seiten. |
€ 10,00 |
Nr. 140 |
Claus, Paul, und Mitarbeiter: Persönlichkeiten der Weinkultur. Kurz-Biographien aus 16 Jahrhunderten. 2., erweiterte Auflage 2002, mit Ergänzungen 2005 und 2009 |
vergriffen |
Nr. 161 | Schrenk, Christhard: Theodor Heuss – Gedanken über einen ungewöhnlichen Deutschen. 2008. 29 S. |
€ 6,00 |
Lidy, Tanja; Suchy, Adolf: Weinbauwissenschaftler mit pharmazeutischen Wurzeln: Benedikt Kölges (1774-1850) und Johann Philipp Bronner (1792-1864). 2016. 112 Seiten. |
€ 11,50 |
|
Gros, Leo: Carl Remigius Fresenius (1818–1897) und sein Laboratorium. 2018. 144 Seiten. |
€ 13,00 |
|
|
||
Prößler, Helmut: Geheimer Kommerzienrat Julius Wegeler, Präsident des deutschen Weinbau-Vereins 1893-1905. 1987. 70 Seiten. |
€ 10,00 |
|
Sonderdruck |
Nickenig, Rudolf: Persönlichkeiten der Weinkultur aus Rheinland-Nassau, 2022. 141 Seiten mit s/w und farbigen Abbildungen. |
€ 14,00 |
Nr. 9 |
Zimmermann, Eduard: Wein als Erlebnis. 1962. 8 Seiten. |
€ 2,50 |
Nr. 12 |
Arntz, Helmut: Der Wein und die Massengesellschaft. 1964. 12 Seiten. |
€ 2,50 |
Nr. 25 |
Christoffel, Karl: Der Moselwein in Geschichte und Dichtung. 1971. 24 Seiten. |
€ 3,50 |
Nr. 44 |
Fill, Karl: Dichter schmecken Wein. 1977. 25 Seiten. |
€ 2,50 |
Nr. 47 |
Variatio delectat. Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. 1979. 31 Seiten. |
€ 3,50 |
Nr. 64 |
Christoffel, Karl: Bacchus, der Freund des Eros. 1983. 31 Seiten. |
€ 6,50 |
Nr. 76 |
Ossendorf, Karlheinz: Schutzpatrone der Winzer. 1986. 84 Seiten. |
€ 10,00 |
Nr. 86 |
Gracher, Rosemarie: Wein zur Speise, Wein in der Speise. 1988. 24 Seiten. |
€ 4,00 |
Nr. 88 |
Graff-Höfgen, Gisela: Traubenmotive auf Gebrauchstextilien. 1988. 80 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 90 |
Claus, Paul: Weinmuseen im deutschsprachigen Raum. 1989. 35 Seiten. |
€ 4,00 |
Pruns, Herbert; Staab, Josef: Brot und Wein. 1990. 44 Seiten. |
€ 5,00 |
|
• Blomberg, Georg Frhr. von: Wein auf Briefmarken. 1991. S. 5-22 mit farbigen Abb. |
€ 12,00 |
|
Nr. 101 |
Seeliger, Hans Reinhard: Wein, Mönch und Etikett. 1991. 80 Seiten. |
€ 15,00 |
Nr. 105 |
Mathy, Helmut: Weinkultur in Mainz seit dem Mittelalter. 1993. 28 Seiten. |
€ 5,00 |
Nr. 126 |
Horn, Günter: Und er trinke den Wein ... |
€ 6,00 |
Nr. 134 |
Graff-Höfgen, Gisela: Die Kundschafter des Weines. Das Traubenträgermotiv vom Alten Testament bis heute. 2000. 48 Seiten. |
€ 7,00 |
Lehmann, Harald; Seidensticker, Peter: Der vollen Brüder Orden. Hieronymus Bocks Weintraktat (um 1540). Eine Weinsatire aus dem 16. Jahrhundert. 2013. 70 Seiten mit s/w Abb. |
€ 12,00 |
|
Seeliger, Hans Reinhard: |
€ 10,50 |
Nr. 13 |
Arntz, Helmut: Aus der Geschichte des deutschen Weinhandels. 1964. 24 Seiten. |
€ 4,00 |
Nr. 15 |
Zimmermann, Eduard: Wein und Verbraucher. 1966. 8 Seiten. |
€ 2,50 |
Nr. 21 |
Koch, Hans-Jörg: Weintrinker und Weingesetz. 1970. 31 Seiten. |
€ 3,50 |
Nr. 31 |
Becker, Werner: Möglichkeiten und Hindernisse einer Harmonisierung der Weingesetzgebung im Gemeinsamen Markt. 1973. 22 Seiten. |
€ 3,50 |
Nr. 33 |
Baumann, Reinhold: Zwölf Jahrhunderte Weinbau und Weinhandel in Württemberg. 1974. 17 Seiten. |
€ 2,50 |
Nr. 47 |
Variatio delectat. Ansprachen bei verschiedenen Gelegenheiten. 1979. 31 Seiten. |
€ 3,50 |
Nr. 60 |
Busch, Jörg W.: Der Eberbacher "Cabinetkeller" 1730-1803. 1981. 47 Seiten. |
€ 8,50 |
Nr. 71 |
Busch, Jörg W.: Die Anfänge des herzoglich nassauischen Cabinetkellers und der Versuch einer Flaschenvermarktung seiner Weine. 1984. 48 Seiten. |
€ 7,00 |
Nr. 77 |
Busch, Jörg W.: Der Rheingauer Weinbau und Handel 1690 bis 1750 am Beispiel der Kellerei Schloß Vollrads. 1986. 64 Seiten. |
€ 9,00 |
Nr. 116 |
Ossendorf, Karlheinz: "Sancta Colonia" als Weinhaus der Hanse. |
€ 14,00 |
Nr. 118 |
Ossendorf, Karlheinz: "Sancta Colonia" als Weinhaus der Hanse. |
€ 15,00 |
Nr. 123 |
Koch, Hans-Jörg - Der Weinlagename als Herkunftsangabe und Qualitätshinweis. Rechtsgeschichte, aktuelle Regelungen, Reformvorschläge. 1998. 36 Seiten. |
€ 5,00 |
Nr. 128 |
Göttert, Rolf: Aus der Geschichte des Rüdesheimer Weinhandels. 1999. 32 Seiten. |
€ 5,00 |
Nr. 131 |
Koch, Hans-Jörg: Der Wein und die Macher. Weinkultur zwischen Purismus und Fabrikation. 1999. 76 Seiten. |
€ 10,00 |
Nr. 136 |
Koch, Hans-Jörg: Wein und Qualität. Markt, Verbrauchererwartung, Weinrecht, Weinbaupolitik. 2001. 25 Seiten. |
€ 5,00 |
Hepp, Rowald: Weinrechnungen im Laufe der Zeit. Buchhaltung und Rechnungslegung des Weingutes Schloss Vollrads. 2010. 28 Seiten. |
€ 7,00 |
|
Koch, Hans-Jörg: Der normierte Weingeschmack. 2012. 24 Seiten. |
€ 5,00 |
|
Nr. 192 | Seeliger, Hans Reinhard: Châteauneuf-du-Pape und die Entwicklung des modernen französischen Weinrechts. 2017. 44 Seiten. | € 8,50 |
Fuchß, Peter: Rudi vom Endt (1892–1966): Maler, Karikaturist, Poet, künstlerischer Gestalter von Weinwerbung und Weinbaulehrschauen. 2017. 96 Seiten. |
€ 12,50 |