Sektlexikon

Deutsches Sektlexikon

Deutsches Sektlexikon.

Autor:
Prof. Dr. Helmut Arntz.

Herausgeber:
Verband Deutscher Sektkellereien,
Gesellschaft für Geschichte des Weines e.V. (GGW).

2., neubearbeitete Auflage,
Wiesbadener Graphische Betriebe, Wiesbaden 1997.
ISBN 3-922114-27-X, 392211427X;
ISBN 978-3-922114-27-7, 9783922114277

Umfang:
104 Seiten ohne Abbildungen.

Format:
18×12 cm. Softcover.
Gewicht: 115 g.

Zum Inhalt:
Sekt belebt nicht nur den Kreislauf; er belebt auch das Gespräch und wird, da er so vielseitig und interessant ist, häufig selbst zum Gesprächsgegenstand. Dieses kleine Lexikon will den vielen Millionen Sektgenießern in Deutschland, denen Jahr um Jahr Tausende sich zugesellen, die Möglichkeit geben, mehr vom Sekt zu erfahren. Es bietet seinen Lesern fachliche Information; mit der kleinen Freiheit, dass dort, wo etwas für Sekt und anderen Qualitätsschaumwein, Inlandschaumwein und Auslandschaumwein gleichermaßen gültig ist, durchgängig das den Deutschen vertraute Wort Sekt verwendet wird. Der Titel des Büchleins ergibt sich daraus, dass auch in anderen Staaten Europas Sekt hergestellt werden kann.
Fachliche Erläuterung zahlreicher Begriffe von A bis Z.
Abkürzungsverzeichnis.

Bestellung:
Preis: 6,50 EUR + Versandkosten + Mehrwertsteuer;
mittels Bestellformular

Weinbibliographie:
Schoene Nr. 20189

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.