Frühjahrstagung der GGW 2024 am Mittelrhein

Terminankündigung Frühjahrstagung 2024

Die Frühjahrstagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines e. V. (GGW) wird vom 19. – 21. April 2024 am Mittelrhein stattfinden. Tagungsort ist das Landesbibliothekszentrum/Rheinische Landesbibliothek in Koblenz, unmittelbar am Hauptbahnhof gelegen.

Am Freitag, den 19. April stehen ab 14.00 Uhr auf dem Programm:
• Mitgliederversammlung mit Wahlen des Vorstandes
• für Begleitpersonen wird parallel dazu ein Stadtrundgang angeboten
• ein Besuch des Deinhard-Sektmuseums
• eine vinophile Abendveranstaltung im Kurfürstlichen Koblenzer Schloss, einst Residenz des letzten Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen.

Am Samstag, den 20. April findet vormittags eine Vortragsveranstaltung statt, die der Weingeschichte des Mittelrheins und einem Ausblick in die Zukunft gewidmet ist. Themen sind:
• Entwicklung des Weinbaus am Mittelrhein in Zahlen und Fakten
• der Mittelrhein in alten Luftaufnahmen
• Literarische Wein-Schätze der Landesbibliothek
• Weinbau am Mittelrhein – ein aussichtsreiches Generationenprojekt?

Nachmittags führt eine Exkursion ins „Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal“ mit Besuch von Weingütern. Vorgesehen sind Gespräche mit jungen Winzerinnen und Winzer, eine Weinprobe sowie Abendveranstaltung auf einem Weingut.

Am Sonntag, den 21. April findet am Vormittag ein Ausflug in die Wein- und Kulturlandschaft am unteren Mittelrhein statt. Geplant ist unter anderem ein Besuch eines Weingutes am Drachenfels. Die Tagung klingt mit einer Weinprobe und einem Mittagessen in einem Weinhaus in Hammerstein aus, bevor es zurück nach Koblenz geht.

Nähere Informationen, Anmeldemodalitäten, Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie hier ab Anfang 2024!

Abbildung: Blick von Bacharach rheinaufwärts, © DWI

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.