-
Veranstaltungen
Vorlesungsreihe in Geisenheim zur Geschichte des Weinbaus und Weinhandels
Neuer Vorlesungszyklus im WS 2023/24 mit Dr. Daniel Deckers an der Hochschule Geisenheim - Die Teilnahme ist auch online möglich!
-
Veranstaltungen
Vorträge zur Trink- und Esskultur antiker Eliten
Ringvorlesung „Die Macht des Gelages. Zur Trink- und Esskultur antiker Eliten“ im WS 23/24 in Würzburg anlässlich der Ausstellung „Wein & Sinnlichkeit" in der Antikensammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg
-
Tagungen
Frühjahrstagung der GGW 2024 am Mittelrhein
Vorankündigung – Die Frühjahrstagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines findet vom 19.–21. April 2024 am Mittelrhein statt. Mit spannenden Exkursionen, Vorträgen und Weinproben!
-
Veranstaltungen
In vino veritas? Wein – Kultur – Wissen
Vortragsreihe ab 21.10.2023 im Rahmen des Studium generale der Universität Freiburg und Volkshochschule Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg (WBI)
-
Tagungen
Herbsttagung der Gesellschaft für Geschichte des Weines in Nierstein vom 13. bis 15. Oktober 2023
Nachhaltige Themen zur Weingeschichte, Erinnerungskultur und Zukunftsvorsorge erwarten Sie bei unserer diesjährigen Herbsttagung in Nierstein. Bericht folgt in Kürze!
-
Neues zur Weingeschichte
Neue internationale Studie zur Domestizierung und Evolution der Weinrebe
Die Domestizierung der Weinrebe begann vor rund 11.000 Jahren – zu diesem Ergebnis kommt eine im März 2023 in der amerikanischen Zeitschrift Science veröffentlichte internationale Studie. Ein Beitrag von Franco Röckel.
-
Schriften der GGW
Neu erschienen: Schrift Nr. 205
Andreas Otto Weber: Klösterlicher Weinbau im mittelalterlichen Herzogtum Bayern
Andreas Otto Weber: Die Weinversorgung des Klosters Beuerberg im Mittelalter
-
Schriften der GGW
Neu erschienen: Schrift Nr. 206
Susann El Kholi: Ein Weingeschenk für den Mainzer Professor Johannes Rhagius Aesticampianus von 1505
Christine Krämer: De viatore Ebrio. Ein Schwank des Tübinger Humanisten Heinrich Bebel (1473–1518) über die Weinsorte Rappes -
Sonderausstellungen
Rilke, Hesse, Dürrenmatt, Bonvin ...und der Wein
Die neue Sonderausstellung im Walliser Weinmuseum Sierre/Salgesch vom 11. März bis 3. Dezember 2023
-
Aus der GGW
Weingeschichte und Nationalsozialismus
Die GGW führte im Oktober 2023 eine Tagung mit Schwerpunkt „Weingeschichte und Nationalsozialismus“ durch und überarbeitet ihre Veröffentlichungen.
-
Neues zur Weingeschichte
Film- und Hörtipps
Dokumentarfilme zur Weingeschichte, Filmtipps, Podcasts und Hörspiele rund um das Thema Weinkultur und Weingeschichte
-
Aus der GGW
Textbeiträge von Autoren aus der GGW
Ivo Maran/Stefan Morandell: Die Geschichte des Kalterersee-Weins
Leo Gros: Gereifte Weine
Michael Matheus: Winzerdörferund weitere!
Sie interessieren sich für Weinkultur und für Weingeschichte?
Dann sind Sie hier genau richtig! Hier können Sie Ihr Wissen um den Wein und dessen Kultur und Geschichte vertiefen oder sich selbst aktiv an unseren Forschungen und an unserem Informationsaustausch beteiligen!
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt auf der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Kultur und der Geschichte des Weines. Wir forschen, publizieren und informieren. Unsere Webseite ist die Basis unserer Kommunikation mit unseren Mitgliedern und den Interessenten der Weinkultur und Weingeschichte. Wir laden Sie ein, sich auf den weiteren Seiten ausführlicher zu informieren. Haben Sie weitere Fragen, wenden Sie sich an uns! Lassen Sie sich von den spannenden Facetten der Weinkultur und Weinhistorie begeistern!